Diakritika und der Duden
- Details
- Kategorie: Deutsche Inhalte
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. April 2016 22:02
Diakritika und der Duden
Ein Service von Sonderzeichenhilfe
Von manchen Zeitungsredaktionen wird behauptet, die Rechtschreibregeln des Duden ließen keine anderen als die deutschen (und ggf. die französischen) Diakritika zu.
Tatsächlich schreibt der Duden (Die deutsche Rechtschreibung, 22. Auflage, ISBN 3-411-04012-2) aber beispielsweise ČSFR und Dvořák mit den korrekten tschechischen Diakritika.
Die Schreibweise ohne Diakritika (CSFR, Dvorak) ist somit orthographisch eindeutig falsch.
Gerade was Personennamen angeht, betont der Duden sogar, diese unterlägen nicht den allgemeinen Regeln der Rechtschreibung, sondern hier gelte die [standesamtlich] festgelegte Schreibung (und diese [verbietet] bekanntlich das Weglassen diakritischer Zeichen).
Namensschreibweisen wie Potocnik (statt Potočnik) oder Spidla (statt Špidla) sind somit nicht Duden-konform.